Erkennung und Behandlung von Funktionsstörungen am Körper
Es handelt sich hierbei um Handgrifftechniken, die sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Mobilisation von Bewegungseinschränkungen eingesetzt werden. Die Auswahl der jeweiligen eingesetzten Techniken wird bestimmt durch die Diagnostik, die eingeschränkte Bewegungsrichtung und die Form des betroffenen Gelenks.
Wann setzt man manuelle Therapie ein?
Die manuelle Therapie kann bei den verschiedensten Funktionsstörungen im Bereich des Bewegungsapparates helfen. Häufige Einsatzbereichen sind:
Spezielle Indikationen für die Extensionstherapie: Rheumatische Erkrankungen, Ischialgien (Reizungen des Ischias-Nerv) und Gelenkarthrose